
Was ist ein Excimer-Laser?
Der Excimer-Laser ist ein Lasertyp, der in der refraktiven Chirurgie wie der Laser-assistierten In-situ-Keratomileusis (LASIK) und der photorefraktiven Keratektomie (PRK) eingesetzt wird, um die Hornhaut neu zu formen und Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu korrigieren. Der Excimer-Laser verwendet ultraviolette (UV) Energie, um präzise kleine Mengen Gewebe von der Hornhaut zu entfernen und ihre Form und Brechungseigenschaften zu verändern, um die Sehkraft des Patienten zu verbessern. Das Verfahren ist in der Regel nicht invasiv und verursacht nur minimale thermische Schäden am umliegenden Gewebe. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für Menschen mit Refraktionsfehlern, die ihre Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen verringern oder ganz aufheben möchten.
Welche Arten von Excimer-Lasern gibt es?
LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) – Dies ist die häufigste Augenlaseroperation und wird zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus eingesetzt.
PRK (Photorefraktive Keratektomie) – Ähnlich wie die LASIK wird die PRK zur Korrektur derselben Sehprobleme eingesetzt, die Operationstechnik ist jedoch etwas anders.
LASEK (Laser Assisted Sub-Epithelial Keratectomy) – Dies ist eine Abwandlung der PRK und wird zur Korrektur der gleichen Sehprobleme eingesetzt.
Epi-LASIK – Hierbei handelt es sich um eine Variante der LASIK, die der PRK ähnelt, aber weniger invasiv ist.
SMILE (Small Incision Lenticule Extraction) – Eine neuere Art der Augenlaserchirurgie, mit der Kurzsichtigkeit und Astigmatismus korrigiert werden können und die weniger invasiv ist als die herkömmliche LASIK-Chirurgie.
“No-Touch”-Laser, auch bekannt als “klingenloser” Laser, ist eine Art der Augenlaserchirurgie, die der traditionellen LASIK-Chirurgie ähnelt. Anstatt jedoch mit einer Klinge (Mikrokeratom) einen Flap in der Hornhaut zu erzeugen, verwendet der Chirurg einen Laser, um den Flap zu erzeugen. Dies wird oft als “All-Laser-LASIK” oder “blattlose LASIK” bezeichnet. Der Hauptvorteil dieses Eingriffs besteht darin, dass er weniger invasiv ist, was bedeutet, dass die Genesungszeit in der Regel kürzer ist und das Risiko von Komplikationen geringer ist. Da der Flap mit einem Laser erzeugt wird, ist auch die Präzision des Verfahrens höher, was bei einigen Patienten zu besseren Sehergebnissen führen kann.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Erfolg und die Sicherheit einer Augenlaseroperation nicht nur von der Art des verwendeten Lasers abhängen, sondern auch von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Chirurgen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Warum wird der Excimer-Laser bei der LASIK eingesetzt?
Der Excimer-Laser wird auch bei der LASIK eingesetzt, weil er diese Veränderungen an der Hornhaut vornehmen kann, ohne das umliegende Gewebe thermisch zu schädigen. Dies ist wichtig, weil es das Risiko von Komplikationen verringert und eine schnellere Genesungszeit ermöglicht. Außerdem wird das Verfahren in der Regel ambulant durchgeführt und ist relativ schmerzfrei, so dass die Patienten schon kurz nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen können.
Was ist eine Augenlaseroperation ohne Berührung?
Ist der Excimer-Laser eine geeignete Option für mich?
Das Ausmaß der Korrektur, das mit einer Excimer-Laser-Operation erreicht werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Chirurgen, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der spezifischen Art des Lasers und der verwendeten Operationstechnik.
Bei Myopie kann der Excimer-Laser zur Korrektur von bis zu -20 Dioptrien eingesetzt werden. Bei Weitsichtigkeit kann er bis zu +6 Dioptrien eingesetzt werden. Bei Astigmatismus kann er bis zu -6 Dioptrien eingesetzt werden.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei sehr hohen Graden von Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus andere chirurgische Optionen wie phake IOLs oder der Austausch refraktiver Linsen geeigneter sein können.
Wie immer sind eine umfassende Augenuntersuchung und eine Beratung durch einen qualifizierten Augenchirurgen erforderlich, um die für jeden einzelnen Patienten am besten geeignete Behandlung zu bestimmen.
Verbessert eine Augenlaseroperation die Sehkraft?
Die Erfolgsquote der Augenlaserbehandlung ist hoch, und die meisten Patienten erfahren eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft. Dies ist jedoch keine Garantie, und einige Patienten erreichen möglicherweise keine Sehschärfe von 20/20 oder benötigen weitere Verfahren zur Feinabstimmung ihrer Sehkraft.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Augenlaseroperation nicht für jeden geeignet ist und eine Untersuchung und Beratung durch einen qualifizierten Augenarzt erforderlich ist, um festzustellen, ob sie die richtige Option für Sie ist.
Wie schmerzhaft ist eine Augenlaseroperation?
Nach dem Eingriff können einige Patienten ein leichtes Unbehagen oder Juckreiz im Auge verspüren, was jedoch in der Regel mit rezeptfreien Schmerzmitteln gut zu behandeln ist und in der Regel innerhalb von ein oder zwei Tagen abklingt.
Die meisten Patienten können innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen, z. B. arbeiten und Auto fahren. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen des Chirurgen zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Genesung und das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.
Wie kann man während einer Augenlaseroperation nicht blinzeln?
Wie lange dauert es, sich von einer Augenlaseroperation zu erholen?
Die meisten Patienten können innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen, doch können sie einige Tage lang leichte Beschwerden wie Brennen, Jucken oder Lichtempfindlichkeit verspüren. Es ist wichtig, dass die postoperativen Anweisungen des Chirurgen befolgt werden. Dazu gehören die Verwendung von Augentropfen zur Verringerung der Entzündung, das Vermeiden von Reiben der Augen und das Vermeiden bestimmter Aktivitäten wie Schwimmen, Sport oder schweres Heben für eine gewisse Zeitspanne.
In manchen Fällen kann der Heilungsprozess länger dauern, und bei einigen Patienten kann es mehrere Monate lang zu Schwankungen der Sehkraft kommen. Der Chirurg wird den Heilungsprozess genau überwachen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Ist der Excimer-Laser ein sicheres Verfahren?



Zu Beginn des Verfahrens wird mit Hilfe des Codernea-Gewebes eine Klappe auf der Voderderseite des Auges angelegt, die einem Uhrglas ähnelt Dieses Gewebe hat eine hohe Brechkraft Der Flap wird mit einem klingenfreien Laser erzeugt und mit computergesteuerter Präzision individuell an den Patienten angepasst Anschließend werden die Daten des Patienten mit Hilfe der Wavescan-Aberometrie erfasst, die zur Erstellung eines individuellen Behandlungsplans, der so genannten Wellenfront, dient, verwendet wird Diese Infodermation wird dann auf den Excimer-Laser übertragen Anschließend wird der Flap entfernt und das darunter liegende Stromagewebe mit dem Excimer-Laser behandelt, der mit einem Irisregistriersystem ausgestattet ist und die Wellenfrontmessungen umsetzen kann Das Verfahren ist in der Regel nicht invasiv und verursacht nur minimale thermische Schäden am umliegenden Gewebe Dies macht es zu einer beliebigen Wahl für Menschen mit Refraktionsfehlern, die ihre Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen verringern oder beseitigen möchten
 
           
 